0176 8211 6907 info@darm-sprechstunde.de

Fasten – Prävention und Heilung

Dass wir ständig Zugang zu Essen haben, ist gleichzeitig Fluch und Segen. Essen wir dauerhaft zu viel und zu oft, sind die Verdauungsorgane überfordert und Körper und Geist belastet. Durch das Auslassen von Mahlzeiten werden Aufräumprozesse im Körper angestoßen, funktionsuntüchtige Zellen beseitigt und die Verdauungsorgane entlastet. Regelmäßiges Fasten ist also grundsätzlich für die meisten von uns sinnvoll.

Gelegentliches Fasten ist die beste Heilnahrung

Bei Personen mit Reizmagen, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, durchlässigem Darm oder Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) kann regelmäßiges Fasten eine heilende Wirkung haben. Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa können sich durch Fastenphasen ebenfalls verbessern, was sich durch nachlassende Beschwerden und sinkende Entzündungswerte im Blut bemerkbar macht. Durch die veränderte Gehirn-Chemie stellt sich außerdem leichter Entspannung ein, womit sich auch die Schlafqualität verbessert.

Fasten als Neuanfang

Fasten kann auch ein Weg sein, wieder ein Gefühl für den eigenen Körper und den gesunden Umgang mit Nahrungsmittel zu erlernen. Schließlich ist Fasten wortwörtlich ein „gewichtiges“ Argument gegen die Bekämpfung von Übergewicht und die damit in Zusammenhang stehenden Zivilisationskrankheiten.

Die wichtigsten Fastenmethoden im Überblick

HEILFASTEN: Beim „echten“ Heilfasten nimmt man für fünf bis zehn Tagen nur Wasser zu sich. Es gehört überdies eine Darmreinigung dazu, denn nur mit leerem Darm lässt es sich gesund und angenehm fasten.

FASTEN NACH BUCHINGER ist eine gelockerte Art des Heilfastens und wurde durch den bekannten Fasten Arzt Dr. Otto Buchinger aus dem traditionellen Heilfasten entwickelt. Buchinger hat selbst große Linderung seines Rheumas durch Heilfasten erfahren. Das Fasten nach „Buchinger“ dauert in der Regel zwei Wochen und umfasst Entlastungs-, Fasten- und Aufbautage.

INTERVALLFASTEN ist keine kurzfristige Fastenkur, sondern eine dauerhafte Ernährungsform, bei der man täglich nur in einem bestimmten Zeitfenster isst und auf diese Weise die Nachtfastenzeit auf 14, 16 oder 18 Stunden ausdehnt. Alternativ legt man einmal pro Woche einen Wasserfasten Tag ein oder isst an zwei nicht aufeinander folgenden Tagen nur in einem kleinen Zeitfenster.

HILDEGARD-Saft-FASTEN ist eine Kur mit frisch gepressten Gemüse- und Obstsäften. Gepresste Säfte werden sehr schnell verdaut und haben nur wenige Ballaststoffe, so dass die Nähr- und Vitalstoffe in wenigen Minuten in den Zellen sind und dort Reparatur- und Heilungsprozesse unterstützten und beschleunigen können.

BASENFASTEN ist keine Fastenkur im engeren Sinne, denn man nimmt sowohl feste als auch flüssige Nahrung zu sich und verlängert auch nicht die Nachtfastenzeit. Es werden lediglich säurebildende Lebensmittel gemieden, unterstützt durch Basenbäder, Sauna und Leberwickel.

2 Kommentare

  1. Jasmin

    Dieser Artikel ist eine tolle Einführung in das Thema Fasten nach Buchinger! Die Geschichte von Dr. Otto Buchinger und wie er durch das Fasten sein Rheuma lindern konnte, ist wirklich inspirierend.
    Das Buchinger Fasten klingt da viel angenehmer und alltagstauglicher. Ich werde mich auf jeden Fall weiter damit beschäftigen und vielleicht bald meine erste Buchinger-Kur starten. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen!

    Antworten
    • DunjaBradl

      Liebe Jasmin, vielen Dank für Dein Feedback zum Thema Fasten. Du triffst den Punkt genau, weshalb Fasten immer noch unpopulär ist bei den meisten Menschen, da es für sie mit Verzicht auf Essen und Alltagsfreude verbunden ist. Allerdings gibt es (fast) für jeden eine geeignete Form des Fastens. Ich persönlich bin ein grosser Fan von Intervall Fasten, da dies einfach sehr Alltagstauglich ist und meiner Meinung ohne großen Verzicht einfach umzusetzen ist und gut auch zur täglichen Routine werden kann. Mein Motto dabei ist immer auch „die Ausnahme bestätigt die Regel“, was bedeutet, dass ich zum Beispiel am Wochenende das Intervall Fasten pausiere. Ich bin gespannt und freue mich wenn Du über Deine Fasten Erfahrungen berichtest. Liebe Grüße, Dunja

      Antworten

Antworten auf DunjaBradl Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In meinem Darm-Blog findest Du Informationen und Anregungen rund um das Thema Darm und Ernährung. Ich freue mich Deine Erfahrungen und Meinung in den Kommentaren zu lesen.

Beiträge nach Kategorien

Übersicht aller Beiträge

Kommentare

Adresse

Flurstraße 8a
83109 Großkarolinenfeld

Kontakt

info@darm-sprechstunde.de
0176 8211 6907